Arbeiten bei uns
Wert und Ziele
Autonomie und Vertrauen
Mitarbeiter:innen werden befähigt, eigenverantwortlich zu arbeiten, und es herrscht eine Kultur des Vertrauens.
Lernkultur und kontinuierliche Entwicklung
Es wird eine Kultur des kontinuierlichen Lernens gefördert, die durch Fortbildungsprogramme und Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt wird.
Gesundheit und Wohlbefinden
Das physische und mentale Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen steht im Mittelpunkt, mit Angeboten wie Gesundheitsprogrammen und flexiblen Arbeitszeiten.
Ethik und Integrität
Die Gemeinde Algermissen legt großen Wert auf ethisches Verhalten und Integrität in allen Geschäftsbereichen, was das Fundament der Verwaltungskultur bildet.
Respekt und Inklusion
Respekt vor Vielfalt und eine inklusive Arbeitsumgebung, in der jede:r Mitarbeiter:in sich wertgeschätzt und gehört fühlt, sind zentrale Werte.
Mitarbeiterzentrierung
Die Bedürfnisse und das Wohl der Mitarbeiter:innen stehen im Mittelpunkt, mit Maßnahmen zur Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
Innovation und Kreativität
Es wird eine Kultur der Innovation gefördert, in der Mitarbeiter:innen ermutigt werden, neue Ideen einzubringen und kreative Lösungen zu entwickeln.
Soziale und ökologische Verantwortung
Die Gemeinde Algermissen engagiert sich sowohl sozial als auch ökologisch, indem sie nachhaltige Praktiken fördert.
Sicherheit und Vertrauen
Sicherheit am Arbeitsplatz und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind essenzielle Bestandteile der Verwaltungswerte.
Erfolgsorientierung und Transparenz
Die Gemeinde Algermissen setzt auf eine transparente Kommunikation und fördert die Partizipation der Mitarbeiter:innen an Entscheidungsprozessen, um gemeinsame Erfolge zu erzielen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Nachhaltigkeit ist ein Kernwert, der durch umweltfreundliche Praktiken und eine bewusste Ressourcennutzung umgesetzt wird.
Unsere Einrichtungen
KiTa „Die kleinen Strolche“
Anzahl Gruppen: 1 Regelgruppe, 1 Integrationsgruppe, 1 Krippengruppe (ausgelagert)
Kinderzahl: 43 Kinder im Kindergarten, davon 4 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, 15 Kinder in der Krippe
Mitarbeiteranzahl: 11 pädagogische Mitarbeiter*innen, 1 Leitung, 2 Hauswirtschaftskräfte
Schwerpunkt Konzept: Offenes Konzept mit Stammgruppen, Angebote in Kleingruppen
Öffnungszeiten: Krippe: 7:30 - 15:00 Uhr, Kindergarten 7:00 - 15:00 Uhr
Adresse: Kranzweg 40 A, 31191 Algermissen
Kommunale Kindertagesstätte Querks
Anzahl Gruppen: 5 Gruppen (2Krippe/3Kindergartengruppen)
Kinderzahl: 105 Plätze
Mitarbeiterzahl: 22 Mitarbeiter
Schwerpunkt Konzept: Partizipation
Öffnungszeiten: 07:00 - 16:30 Uhr
Adresse: Hangeräthsweg 11, 31191 Algermissen
Kita im sOfA
Anzahl Gruppen: 4
Kinderzahl: 75
Mitarbeiteranzahl: 18
Schwerpunkt Konzept: Unsere pädagogische Arbeit ist vom Situationsorientierten Ansatz geprägt. Im Kindergarten wird zusätzlich das teiloffene Konzept umgesetzt.
Öffnungszeiten: Wir bieten Ihnen, sowohl im Kindergartenbereich, als auch im Krippenbereich eine Öffnungszeit ganztägig von 8:00 – 16:00 Uhr,
Zusätzlich kann ein Frühdienst ab 7:00 Uhr gebucht werden.
Adresse: Jahnstraße 8, 31191 Algermissen
Hort Sonnenschein
Anzahl Gruppen: 3 Hortgruppen, 6 Gruppen im PMT
Kinderzahl: 150 Kinder
Mitarbeiteranzahl: 17
Schwerpunkt Konzept: Offenes Konzept
Öffnungszeiten: Hort: 12:45 – 16:00 Uhr, PMT 12:45 – 14:00 Uhr
Sonderöffnungszeit: Frühdienst: 07:00 – 08:00 Uhr, Spätdienst: 16:00 - 16:30 Uhr
Adresse: Schulstr. 1, 31191 Algermissen
Kita Villa Regenbogen
Anzahl Gruppen: 2
Kinderzahl: 35 Kinder
Mitarbeiteranzahl: 8 Pädagogische Mitarbeiterinnen (5 Erzieherinnen, 2 Sozialpädagoginnen, 1 Sozialpädagogische Assistentin) und 1 Hauswirtschaftskraft
Schwerpunkt Konzept: Situativer Ansatz mit Schwerpunkt Partizipation, Bindungsarbeit und alltagsintegrierter Sprachbildung
Öffnungszeiten: Kernzeit: 8:00 - 14:00 Uhr
Sonderöffnungszeit: 7:30 - 8:00 Uhr, 14:00 - 15:00 Uhr
Leitungsbüro: Mittwochs 9:00 - 13:00 Uhr
Adresse: Lange Str. 3, 31191 Algermissen
E-Mail:
Telefon: 05126-8038987
Hort Fruchtbande
Anzahl Gruppen: 2 Hortgruppen, 2 Gruppen im PMT
Kinderzahl: bis zu 75 Kinder
Mitarbeiteranzahl: 6
Schwerpunkt Konzept: In unserer Einrichtung möchten wir die Kinder auf ihrem bereits begonnen Weg, sich zu selbstständigen, selbstbewussten und verantwortungsbewussten Menschen zu entwickeln, begleiten und unterstützen. Dabei orientieren wir uns an folgendem Leitspruch: „Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.“ (Aristoteles)
Öffnungszeiten: 13:00 - 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Ferienbetreuung: Ausgenommen sind die Schließzeiten der Einrichtung
Adresse: Hangeräthsweg 1, 31191 Algermissen OT Lühnde
Telefon: 05126/800747
E-Mail:
Leitung: Sina Schneider
Betriebliches Gesundheitsmanagement / Benefits
Hansefit
Bei der Gemeinde Algermissen liegt uns die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen besonders am Herzen. Wir möchten unseren Beschäftigten die bestmöglichen Voraussetzungen bieten, um aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Deshalb haben wir uns entschieden, ein umfassendes Sport- und Wellnessangebot zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Angebot können Mitarbeiter:innen ihre körperliche Fitness verbessern, Stress abbauen und ihr allgemeines Wohlbefinden steigern.
Uns ist bewusst, wie wichtig eine ausgewogene Work-Life-Balance für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen ist. Durch unser Gesundheitsangebot unterstützen wir aktiv einen gesunden Lebensstil, der maßgeblich dazu beiträgt, sich ausgeglichener und motivierter zu fühlen. Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter:innen sich bei uns wohlfühlen und die richtigen Rahmenbedingungen haben, um ihre Lebensqualität zu steigern.
Wir setzen uns dafür ein, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der die Gesundheit und das Wohl unserer Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt stehen. Damit senden wir ein starkes Signal – sowohl an unsere bestehenden Mitarbeiter:innen als auch an potenzielle neue Talente, die wir für unser Team gewinnen möchten.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Im Falle einer längeren Erkrankung unterstützen wir Sie aktiv bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag und der Vorbeugung zukünftiger Erkrankungen. Unser speziell geschultes Team arbeitet dabei eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Diese Unterstützung ist ein integraler Bestandteil unseres umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), das darauf abzielt, Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Während das BGM präventiv wirkt, um Erkrankungen zu vermeiden, setzt das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gezielt dort an, wo Unterstützung nach einer Krankheit notwendig ist. So gewährleisten wir, dass Sie nicht nur gesund bleiben, sondern im Falle einer Erkrankung auch bestmöglich betreut werden. Ihre Daten werden dabei selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Ackerpause
Gemeinsam mit unserem Partner der AOK bietet wir im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung das innovative Programm "Ackerpause" an. Hierbei können Mitarbeiter:innen gemeinsam Gemüse anbauen und so nicht nur gesunde Ernährung von der Wurzel bis zum Teller erleben, sondern auch den Teamgeist stärken. Alle notwendigen Materialien werden gestellt, und das Programm kann sowohl draußen als auch drinnen umgesetzt werden. Es ist eine großartige Gelegenheit, gesunde, nachhaltige Lebensweisen zu fördern und gleichzeitig die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Gemeinde.
Firmenevents
In der Gemeinde Algermissen legen wir großen Wert auf eine lebendige und inklusive Unternehmenskultur, die durch vielfältige Firmenevents wie unseren jährlichen Betriebsausflug, festliche Weihnachtsfeiern, den gemeinsamen Firmenlauf, das engagierte Stadtradeln und das mitreißende Festival Gänserock gestärkt wird. Diese Veranstaltungen fördern den Teamgeist, verbessern die Work-Life-Balance und tragen maßgeblich zum Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen bei.
Unsere Events bieten die Möglichkeit, kulturelle Vielfalt und Inklusion zu feiern und unsere gegenseitige Anerkennung auszudrücken. Durch kreative und innovative Erlebnisse verbinden wir Arbeit und Freizeit auf angenehme Weise und schaffen eine attraktive, moderne Unternehmenskultur, die unsere Gemeinschaft stärkt und verbindet.
Gemeinde Algermissen – gemeinsam stark durch Erlebnisse, die verbinden!